Schiff um 6.30 Uhr (MEZ)
Valparaiso (auf der Karte Höhe Vina del Mar)
soll in 4 Stunden erreicht werden
Was ist auf der letzten Station des ersten Teils der Reise zu erwarten
Valparaíso (Paradiestal)
ist eine Hafenstadt in Chile mit ca. 280.000 Einwohnern. . Der Hafen ist einer
der bedeutendsten des Landes. Die Stadt gilt als kulturelle Hauptstadt Chiles.
Im Juli 2003 wurde der historische Stadtkern mit seiner Architektur aus dem 19.
und 20. Jahrhundert von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Das Klima in Valparaíso ist mediterran und ähnelt sehr stark
dem Klima von San Francisco. Auch im Sommer sorgt die Meereslage für Seewind
und gemäßigte Temperaturen (selten über 30 °C). Die Nächte sind wegen des
kalten Wassers des Humboldtstroms jedoch relativ kühl.
Während der Kolonialzeit entwickelte sich Valparaíso
zunächst nur langsam und blieb über lange Zeit ein unbedeutendes Fischerdorf,
was auch auf die zahlreichen Überfälle von Piraten und Freibeutern
zurückzuführen ist. So überfiel Francis Drake auf seiner Weltumsegelung am 5.
Dezember 1578 die Stadt, erbeutete ein Schiff und plünderte die Häuser.
Vor der Eröffnung des Panama-Kanals war Valparaíso der erste
größere Hafen, den Schiffe nach der Umfahrung von Kap Hoorn erreichten. Im 19.
Jahrhundert war der Hafen der Stadt der dominierende am südlichen Pazifik und
neben San Francisco einer der beiden bedeutendsten Häfen an der Westküste
Amerikas. Mit der Eröffnung des
Panamakanals verlor der Hafen an Bedeutung.
geschäftig
bunt
dramatisch
Die jüngsten Tiefschläge:
Feb.
2010 Erdbeben
Apr. 2014 Großbrand - 2.900
Gebäude zerstört (Brandursache wohl zwei Geier, die auf einer
Hochspannungsleitung landeten und das Zusammenschlagen von Leitungsdrähten
bewirkten).
Sept: 2015 schweres Erdbeben;
der Kongress wird evakuiert.
Jan. 2017 – ein Großfeuer
zerstört 222 Häuser im Hafenviertel.
Schiff um 18.00 Uhr (MEZ)
im Hafen vor Anker
stimmt mit dem Hafenprotokoll überein
und noch ein Denkmal von Valparaiso